| Das weiße
Licht dispersiert beim Durchgang durch ein Glasprisma zum Spektrum
(Regenbogen)
: |
Bild1 | |
| Jede Farbe des Regenbogens hat eine bestimmte Wellenlänge: Rot 700nm / Grün 546nm /Blau 454nm : | Bild2 | |
| Das menschliche Auge hat auf der Netzhaut viele nur verschiedene Farbrezeptoren RGB ( Zäpfchen) : | Bild3 | |
| Werden die Farbrezeptoren (RGB) paarweise angeregt, nehmen wir Magenta,Cyan und Gelb wahr : | ||
| Bei der addit. Farbmischung ergeben sich die Farben aus der Verbindung von unterschiedlichen Wellenlg. : | ||
| Vom weißen Licht werden beim Auftreffen auf eine Farbfläche alle anderen Spektrallichtwellen absorbiert: | Bild 6 | |
| Eine dritte Art der Farbmischung (evtl. pigmentiv), die es noch weiter zu erforschen gilt, entsteht im Auge : | Bild 7 | |
| Farbwellen gelangen nur durch Farbfilter bestimmter Wellenlängen, können dabei auch gemischt werden : | Bild8 | |
| Bild9 | ||
| #######Gegenfarben stehen in den Paletten bei fast allen Computermalprogrammendiametralzueinander ( Y - B ) : | ||
| |
||
|
|
||
|
|
|
|